
Die Geschichte vom Weindeich
Hier erfahrt Ihr woher der Name kommt!
Eine nicht ganz ernstzunehmende Story von einer Insel, Schafen, jeder Menge Fröhlichkeit, gutem Wein und leckerem Kaffeegrappa!
So entstanden am Silvesterabend 2023 und Symbol für den Weindeich-Spirit.
Erlebt ihn gerne selbst und lasst in chilliger Atmosphäre bei einem leckeren Frühstück oder einem guten Glas Wein für ein paar Stunden den Alltag hinter Euch!

Es braucht einen Deich...
...und Weinreben!
Auf dem Deich von Langeoog wachsen die Reben für unseren Wein. Damit dieser halbtrocken wird, sind die Reben nach Westen ausgerichtet, denn wenn sie Südlage hätten, würden die Trauben ja wegen zuviel Sonne dafür viel zu süß. Was natürlich völliger Blödsinn ist, aber nach 2-3 Gläsern Riesling klingt das total logisch, oder? Und aus einem Deich und Wein wird - Ihr ahnt es vermutlich bereits - ein Weindeich!
Ein Deich ohne Schafe...
...ist wie ein Meer ohne Wellen.
Deshalb dürfen auf unserem Weindeich die Schafe natürlich nicht fehlen. Bestimmt habt Ihr schon mal gesehen, dass Schafe farbig markiert sind und Euch gefragt, was es damit auf sich hat. Bei Weindeichschafen ist das ganz einfach, gelb markierte ernten die Trauben für den Weißwein, rot markierte die Trauben für den Rotwein und rosa markierte Schafe sind für die Rosé-Trauben zuständig. Glaubt Ihr nicht? Dann empfehlen wir Euch 1-2 Kaffeegrappa und alle Zweifel an dieser These sind verflogen!
